Trachtenarten
Im Spreewald gibt es viele verschiedene Trachten, wobei jeder Ort dabei seine individuelle Ausführung bezitzt. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die typischen Burger Trachten vor.
|
![]() |
![]() |
|
Die Festtagstracht Zu feierlichen Anlässen kleideten sich Burger Frauen gern mit farbenfrohen Trachten. |
Die Tanztracht Die Tanztracht wird jedes Jahre zur Fastnacht und zum Erntesfest angezogen. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Kirchgangstracht Diese ganz in schwarz gehaltene Tracht wird zu hohen kirchlichen Feiertagen getragen. Bei älteren Frauen bestehen die Hals- und Kopftücher aus glatter, bei jüngeren Frauen aus Damaseide. |
Die Brauttracht Die Brauttracht besteht aus einem schwarzen Tuchrock und einer schwarzen Seidenschürze. Darüber liegt das weiße Spitzenhalstuch, welches größer als ein normales Schultertuch ist, weil die Ecken etwas länger über der Schürze hervorstehen. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Arbeitstracht Über den Unterrock wird der meist in den Farben Rot oder Grün gehaltene Oberrock getragen. Daran ist ein schwarzes Samtmieder genäht, das vorn mit Haken und Ösen geschlossen wird. Die Weite des Rockes beträgt etwa drei Meter. |
Die Amme in Berlin In der Kaiserzeit holten sich reiche Familien aus Berlin gern Frauen aus dem Spreewald, damit diese ihre Kinder betreuen. |